Saisonrückblick 24/25: Unsere Mannschaften zeigen Herz, Kampfgeist und Teamspirit

Die Badmintonsaison liegt hinter uns – und was bleibt, sind beeindruckende sportliche Leistungen, echter Zusammenhalt und viele emotionale Momente. Ein Blick auf unsere vier Mannschaften zeigt: Jeder hat auf seine Weise Geschichte geschrieben.

1. Mannschaft: Vom Team zur Einheit
Die 1. Mannschaft blickt auf eine Saison voller Entwicklung und mannschaftlicher Geschlossenheit zurück. Was zu Beginn der Saison noch nicht möglich schien, wurde in der Rückrunde zur Realität: Gegner, gegen die man in der Hinrunde noch unterlegen war, konnten in spannenden Begegnungen geschlagen werden. Besonders Alina Recio überzeugte mit einer spürbaren Weiterentwicklung in ihrer Spielstärke und trug maßgeblich zum Erfolg bei.

Der Teamgeist war das große Plus: Wenn einer verlor, sprangen andere ein – am Ende zählte der gemeinsame Erfolg. Auch nach Niederlagen nahm das Team stets die positiven Erlebnisse mit ins nächste Spiel. Die Vorfreude auf das nächste Match war bei allen spürbar – und das auf und neben dem Feld.

Ein besonderer Dank geht an die treuen Unterstützer, die nicht nur bei Heimspielen, sondern auch bei Auswärtsbegegnungen zur Stelle waren. Ob Freunde, Vereinsmitglieder oder Bekannte – sogar aus dem Sauerland kamen Fans angereist, um die Mannschaft lautstark zu unterstützen. Im Namen der gesamten 1. Mannschaft: Vielen Dank für euren Support!

2. Mannschaft: Ungeschlagen an die Spitze
Nach mehreren erfolgreichen Aufstiegen in den vergangenen Jahren legte die 2. Mannschaft in dieser Saison noch einmal nach – und wie! Ohne eine einzige Niederlage verabschiedete sich das Team aus der Bezirksklasse. Lediglich drei Unentschieden mussten gegen die späteren Top-Teams aus Sickingmühle und Lüdinghausen hingenommen werden.

Auffällig war der bemerkenswerte Zusammenhalt: Fast immer in voller Besetzung (zwei Damen und sechs Herren) angetreten, unterstützte jeder den anderen, fieberte mit und trug seinen Teil zum Teamerfolg bei.

Ein echtes Ausrufezeichen setzte Youngstar Jakob Horstmann. Zwar wollte es im Doppel in der Liga nicht ganz klappen – einzig beim vereinseigenen Jahreswendeturnier 2024 holte er mit Partner Simon Weiß einen souveränen Sieg –, doch im Einzel war Jakob nicht zu stoppen. Ob im ersten oder zweiten Herreneinzel: Er holte jeden einzelnen Punkt der Saison und wurde schnell zum Angstgegner der Liga. Die Hoffnung ist groß, dass er auch in der Bezirksliga für Furore sorgen wird

3. Mannschaft: Platz 5 mit starkem Rückhalt
Mit drei Siegen, einem Unentschieden und sechs Niederlagen erreichte die 3. Mannschaft einen soliden fünften Platz. Besonders herausragend war dabei die Leistung von Thomas Käsler, der nur zwei seiner 14 Spiele verlor und so zum zuverlässigen Leistungsträger wurde. Mit seinem Einsatz war er nicht nur sportlich, sondern auch als Vorbild ein echter Motor für die Mannschaft.

4. Mannschaft: Mehr als nur Ergebnisse
Zwar hat die 4. Mannschaft keine sportlichen Heldentaten zu berichten – das Team landete im soliden Mittelfeld –, doch dafür stand der Spaß ganz klar im Vordergrund. Die Begegnungen waren geprägt von Geselligkeit, Teamgeist und guter Laune. Denn auch das gehört zum Sport: Gemeinsam Zeit verbringen, lachen, sich austauschen – und einfach den Badmintonsport genießen. Oder wie es Dirk von der 4. Mannschaft so schön sagte: „Neben dem Sportlichen stand vor allem das Miteinander im Fokus.“

Ausblick: Mit Vorfreude in die neue Saison
Nach dieser ereignisreichen Saison dürfen wir stolz auf das Erreichte zurückblicken – auf Siege, auf Entwicklung, auf Teamgeist. Doch wie das im Sport so ist, richtet sich der Blick auch schon wieder nach vorn: Die Planungen für die neue Spielzeit laufen bereits.

Mit dem Aufstieg der 2. Mannschaft in die Bezirksliga, der starken Entwicklung in der 1. Mannschaft und dem großen Potenzial in allen Teams, stehen die Zeichen auf weitere spannende Spiele, neue Herausforderungen und vor allem: viele gemeinsame Erlebnisse.

Wir freuen uns schon jetzt auf eine neue Saison voller Einsatz, Emotionen und Zusammenhalt – auf dem Feld, auf der Bank und auf den Tribünen.

Bis dahin: bleibt in Bewegung, bleibt ein Team – und vor allem: bleibt dabei!

 

0 Kommentar

Kommentar